Seit Sommer 2017 sind alle Neuigkeiten und Aktionen unter Schulleben und dann Galerie zu finden!!!
Projektwoche "Ein märchenhaftes Fest"
Es war einmal...... ein märchenhaftes Fest; in diesem Fall auch noch nicht so lange her wie die Erzählungen der Brüder Grimm. Das alljährliche Schulfest der Naturparkgrundschule Giershagen fand am Samstag, den 17.03. statt und bot allen Kindern mit ihren Eltern und Anverwandten die Gelegenheit zu einem abwechslungsreichen Nachmittag.
Nach der Begrüßung durch Schulleiterin Tina Müller, sowie eine musikalische Einstimmung am frisch gesponserten Klavier durch Frau Granz von der Musikschule Brilon, konnten die Besucher unter zahlreichen Angeboten wählen. Überall wiesen bunte Plakate und Programmhinweise den Weg zu unterschiedlichen Veranstaltungen. Auf den Tischen fanden sich hübsche Dekorationen in Miniatur zu den einzelnen Themenbereichen. Bis ins Kleinste war an alles gedacht worden.
Das Schulfest war der Abschluss einer überaus aktiven und vielseitigen Projektwoche zum Thema „Märchen“, welches Kindern und Mitarbeiterinnen der Schule Gelegenheit gab, die Routine des Schulalltags für ein paar Tage hinter sich zu lassen und ganz entspannt neue Erfahrungen zu sammeln. Die Klassenbindung war aufgelöst und jedes Kind konnte sich altersunabhängig seiner Vorliebe nach entscheiden. So lernten sich viele Ältere und Jüngere besser kennen; oft kam spontane Hilfestellung zustande wo es erforderlich war. Das Angebot wurde dementsprechend so differenziert gestaltet, dass sich für jeden etwas fand.
Es wurde musiziert, gebastelt, gedichtet, geknetet, geschrieben, gerätselt, gemalt und vieles mehr.
Zum Projektmotto „Märchen“ ließ jede Gruppe sich etwas anderes einfallen. Im Klassenraum der 1a wurden die russischen Märchen „Der Feuervogel“ und „Peter und der Wolf“ musikalisch und tänzerisch umgesetzt – hier kamen ungeahnte kreative Begabungen zum Vorschein. Die Ausstellung im Raum der Klasse 2b hatte das Märchen vom Froschkönig zum Inhalt. Dieses wurde auch in einem selbstgebauten und gestalteten Erzähltheater von den Kindern vorgetragen. Beim Betreten der fertig geschmückten Klasse blickten einem schon aus vielen Augen , inmitten einer jeweils goldgelben und mit Edelsteinen besetzten Kartonkrone, die grünen Wollfrösche aus Pompons entgegen, welche die Kinder mit großem Geschick gefertigt hatten. Im Raum der Klasse 2a stand ein Esel in Naturgröße aus Pappmache, der sich gerade einer Vielzahl von Goldstücken entledigt hatte. Auch der gedeckte Tisch mit allerlei Essbarem aus bemaltem Pappmaché, Ton und bunter Knete ließ deutliche Rückschlüsse auf das gewählte Märchen zu. Ein Hörspiel mit verteilten Rollen zum Märchen von Hänsel und Gretel konnten sich die Besucher in der 2b anhören. Rings um den Zuhörer-Stuhlkreis fanden sich liebevoll ausgestaltete Mini-Hexenhäuschen im Schuhkarton.
Regen Zuspruch und Applaus fand ebenfalls das Theaterstück im Raum der dritten Klasse. Rotkäppchen und der Wolf sowie die anderen Akteure führten in ihren Kostümen eine Kurzfassung des Märchens vor. Nicht zu vergessen die Prinzessin auf der Erbse in der vierten Klasse! Ein gezimmertes Bettchen mit vielen eigens gefertigten Mini-Matratzen, unter denen tatsächlich eine echte Erbse (in Bio-Qualität!) zu finden war, war einen zweiten Blick wert. Bewacht wurde die Schlafstätte der Prinzessin durch eine große Anzahl von standfesten Rittern aus festem Karton. Selbstverständlich wurde auch hier, wie in all den anderen Klassen, zusätzlich noch vorgelesen, geschrieben und gemalt, so dass am Ende noch eine Mappe zur Erinnerung an eine besondere Woche mitgenommen werden konnte.
Die offene Ganztagsschule sowie die Musikschule boten ebenfalls Gelegenheit zum Kennenlernen.
Interessierte konnten Eindrücke sammeln und Informationen einholen.
Für Kinder aller Altersgruppen standen in den Räumlichkeiten Möglichkeiten zum kreativen Gestalten bereit. Zum Glück spielte auch das Wetter mit; nach einem kurzen Intervall mit etwas Nieselregen kam teilweise sogar die Sonne durch, so dass auf dem weitläufigen Schulhof ebenfalls Platz zum Spielen und Toben war.
Die positiven Rückmeldungen vieler Eltern und Angehörigen bewiesen, dass der intensive Einsatz nicht umsonst gewesen war. Es muss aber auch deutlich gemacht werden, dass ein solches Fest nicht ohne die Mithilfe einer engagierten Elternschaft gelingen kann. Diesbezüglich war wie immer auf die Eltern Verlass. Ein Teil der angesagten Kuchenspenden musste sogar wegen der Fülle an Angeboten abgesagt werden. Würstchen wurden gegrillt, Wertmarken und Getränke verkauft, das Kuchenbuffet verwaltet, abschließend tatkräftig beim Aufräumen mitgeholfen. Hier gebührt all den Helfern ein herzlicher Dank. Sie trugen wie alle anderen Beteiligten dazu bei, dass man bei Kaffee, Kuchen und vielen entspannten Gesprächen, einen sehr angenehmen geselligen Nachmittag verleben konnte.
Und so geschah es, dass abends dann alle glücklich und zufrieden nach Hause gingen...!
https://ggs-giershagen.de/index.php/schulleben/projekte-und-aktionen#sigProIdb283e66d9f
Teilnahme am DSV-Talenttag
Am 17.02.2017 nahmen die zweiten Klassen der Naturparkgrundschule Giershagen am Talenttag Skilanglauf des Deutschen Skiverbands (DSV) im Skilanglaufzentrum Westfeld teil.
Nach der gut einstündigen Anreise wurden die Schülerinnen und Schüler zunächst mit einer Startnummer, Langlaufskiern und –schuhen ausgestattet. Die strahlenden Kinderaugen verrieten die große Motivation die gerade erhaltenen Skier direkt auszuprobieren. Ganz nach dem Motto Learning-by-doing durften sich die Kinder ohne große Einweisung frei durch den Parcours bewegen und die Fortbewegung mit Langlauf-Skiern testen. Der Parcours beinhaltete verschiedene Stationen, wie im Kreis fahren, durch Tore fahren, rückwärtsfahren, aber auch einen Berg erklimmen und eine kleine Abfahrt mit Schanze. Alle waren sehr konzentriert aber begeistert bei der Bewältigung der verschiedenen Stationen – immer begleitet von dem Maskottchen Skitty, einem weißen Tiger auf Langlaufskiern.
Nach einer guten Stunde Skilanglauf forderte Skitty zu einem gemeinsamen Gruppenfoto auf, bevor es zur Urkundenausgabe und Verlosung kleiner Preise in die Skihütte ging. Der Tag wurde durch ein leckeres Mittagessen in der Skihütte abgeschlossen. Alle waren begeistert von diesem tollen Erlebnis.
https://ggs-giershagen.de/index.php/schulleben/projekte-und-aktionen#sigProIdaf82c6f39e
Schulhofneugestaltung - Arbeitseinsatz mit Eltern und Kindern am 6.Oktober 2016
https://ggs-giershagen.de/index.php/schulleben/projekte-und-aktionen#sigProId6362aa92e8
NABU Exkursion Siebenschläfer Klassen 3 und 4
https://ggs-giershagen.de/index.php/schulleben/projekte-und-aktionen#sigProId83036930c9
Zu Besuch auf dem Bauernhof (Klassen 2a & 2b)
https://ggs-giershagen.de/index.php/schulleben/projekte-und-aktionen#sigProIdf9731c4cfd
Schulhof Neugestaltung
https://ggs-giershagen.de/index.php/schulleben/projekte-und-aktionen#sigProIddd0dd7b6fc
Besuch Firma Schütte Landtechnik
Am Freitag, den 1.3. wartete ein besonderes Highlight auf die Klassen 1a/b. Die Firma Schütte Landtechnik hatte freundlicherweise zu einem Besuch vor Ort eingeladen. Jungen und Mädchen waren gleichermaßen tief beeindruckt von den vielen aufgereihten Traktoren und den beiden gewaltigen Mähdreschern. Die Begeisterung war groß, als diese sogar mit Hilfe der klappbaren Leiter erklommen werden durften und der Blick von hoch oben aus dem Führerhaus fiel. Herr Bernd Schütte erklärte auf kindgerechte Weise viel Wissenswertes zur Arbeitsweise dieser und anderer Maschinen. Dass der Preis eines solchen Ungetüms nicht nur die geschätzten 1000.-€, sondern das 250-fache kostet, verschlug doch manchem die Sprache. In der Werkhalle wurde dann die Reparatur eines Blinkers vorgeführt und prompt wurden einschlägige Berufswünsche laut. Ein Rundgang durch das weitläufige Lager, mit Gängen, Regalen und Hunderten von Kisten mit Schrauben in allen erdenklichen Größen, schloss die Besichtigung ab. Als zusätzliche Überraschung verteilten Herr Schütte und seine Frau noch an jedes Kind eine Dose Seifenblasen sowie eine dicke Schraube. So verlief auch der Rückweg zur Schule bei guter Laune und angeregten Gesprächen. Ein herzliches Dankeschön gilt der Firma Schütte und allen netten Mitarbeitern für diesen besonderen Vormittag.
https://ggs-giershagen.de/index.php/schulleben/projekte-und-aktionen#sigProIdbd62838902
Auf geologischen Spuren unterwegs
Mit den Forscherwesten des Naturparks Diemelsee ausgerüstet gingen die Klassen 4a und 4b unter der Führung des Naturparkführers Herrn Gerd Rosenkranz los, um die geologischen Besonderheiten in und um Giershagen zu entdecken. Schon kurz nach dem Start erfuhren die Kinder von früheren Ortschaften, die durch Straßennamen nicht in Vergessenheit geraten sollen.
Viel erfuhren die Schülerinnen und Schüler auch über die Vulkane des Rodenbergs und das ehemalige Zechsteinmeer, welche sich vor langer Zeit in Giershagen befanden und bis heute in Form von Gesteinen zu entdecken sind.
Sehr anschaulich durch die Schüler selbst erfuhren die Kinder, wie lange es vom Urknall bis heute gedauert hat. Dadurch erkannten die Schülerinnen und Schüler, dass der Mensch erst „kurz“ existiert, aber doch die Erde sehr stark verändert hat.
Auf dem Rückweg zur Schule fanden alle noch einige Steine am Wegesrand, die unterschiedlich alt waren. Diese haben die Kinder gerne mit nach Hause genommen.
Die Klassen 4a und 4b haben viel gelernt und bedankten sich herzlich bei Herrn Rosenkranz und beim Naturpark Diemelsee. Es hat allen viel Spaß gemacht!
Der Glasbläser
Der Glasbläser hat sich vorgestellt. Er hat uns erklärt, wie man die Formen macht. Er hat erzählt, dass er pro Woche 1000 km fährt. Er hat eine Christbaumspitze gemacht und eine Blumenvase und er hat uns einen Spaßvogel mitgebracht. Dann sollten Joel und Julian nach vorne kommen. Sie wurden nass gemacht. Von drei bis vier Uhr konnte man verschiedene Sachen aus Glas auf dem Schulhof kaufen. Es hat allen viel Spaß gemacht und war sehr interessant.
Von der Klasse 3a
https://ggs-giershagen.de/index.php/schulleben/projekte-und-aktionen#sigProId1e15a2f014